Die Schulvorstellungen müssen direkt über die Stadt bzw. den Kanton Zürich gebucht werden.
Besten Dank.
Helikoptern
Abgesagt: Mo. 8. März, 10 Uhr
Abgesagt: Di. 9. März, 10 Uhr
Abgesagt: Mi. 10. März, 10 Uhr
10+
Theater salto&mortale, Reinach
Spiel: Martina Binz, Clo Bisaz, Birkan Çam Regie: Adrian Meyer Musik: Sound-Design, Video Benjamin Bisaz Dauer: 65 Min. Sprache: mundart
Foto: Peter Sigrist
Lehrer Kuriger plant ein Experiment. Eine Woche im Wald. Ohne jeden Komfort. Ohne Dusche und Föhn, Handy und Youtube, Chips und Chats. Natur pur. Die Klasse ist dabei. Auch viele Eltern unterstützen die Idee. Doch einige haben Bedenken. Sie zweifeln am Sinn des Lagers und machen sich Sorgen sich um ihre Kinder. Schliesslich gelingt es ihnen, das Projekt zu verhindern. Das Waldlager wird abgesagt. Aus Sicherheitsgründen. Ein Kindertrio zieht trotzdem los. Auf eigene Faust. Die Eltern der Ausgerissenen machen sich auf die Suche. Ohne Helikopter, aber mit Drohne, Hund und Leuchtwesten.
Foto: Peter Sigrist
Chüssi
Abgesagt: Di. 16. März, 10 Uhr
Abgesagt: Mi. 17. März, 10 Uhr
2+
Lowtech Magic, Aarau
TANZ: Cornelia Hanselmann OUTSIDE EYE: Emily Magorrian
LIVE MUSIK & KOMPOSITION: Christoph Scherbaum Dauer: 45 Min. Sprache: ohne Sprache
Foto: Linda Rothenbühler
Auf der Bühne steht ein grosses, weiches Etwas. Es wackelt und wobbelt, dann wird es wieder still, es streckt sich und reckt sich und wird langsam wach. Wer oder was versteckt sich darin? Ein Arm, ein Bein und noch ein Arm…
„Chüssi“ ist ein zauberhaftes Stück für die Kleinsten: Eine Tänzerin und ein Musiker erzählen mit Material, Klängen und Bewegung vom Werden und Wachsen, vom Welten erforschen und Welten formen. Vom Aufwachen bis zum Schlafen gehen – mal leise, mal laut, zart und stark, mal sichtbar, mal versteckt. Im Spiel zwischen Musik und Tanz erkunden die beiden das Material und nehmen Euch mit auf Entdeckungstour.
Foto: Linda Rothenbühler
Hannah im Glück!
Keine Schulvorstellung
6+
luki*ju, Luzern
Spiel: Martina Binz und Rafael Haldenwang Regie: Nicole Davi Dauer: 65 Min. Sprache: mundart
Foto: Daniela Kienzler
Hannah will ans Meer! Auf ihrem Weg trifft sie auf Hans – „Hans Im Glück“. Glücklich sitzt er mit seiner Gitarre auf einem Berg aus Gold und singt den „Heiweh-Reggae“. Sie kann es kaum fassen, das glaubt ihr keiner. Er will jedoch nur eins: nach Hause. Tut Heimweh weh? Überdrüssig der schweren Last, bietet Hans sein Gold gegen ein Ross. Dieses ist schnell zur Stelle, und so wird getauscht. Doch was soll Hannah mit so viel Gold? Die ZuschauerInnen haben Lösungen bereit, und so beginnt das rasante Road-Märchen mit Hans und Hannah, den Sehnsüchten der Kinder und dem Glück. Ist es nicht blöd, eine Kuh gegen eine Sau zu tauschen? Und woher nehmen, wenn nicht stehlen? Und was, wenn man lieber einen Töff hätte? Mit dem wäre Hannah auch schneller am Meer… Will sie überhaupt noch ans Meer? Jetzt wo es so schön ist, zusammen mit Hans on the road. Gemeinsam spinnen sie ein Netz von Möglichkeiten des Tauschens, um ihrem Ziel näher zu kommen. All you need is less… bis Hannah Hansens Gitarre will. Verspielt, schräg und poetisch.
Foto: Daniela Kienzler
Kreise
Donnerstag, 8. April, 10 Uhr
Freitag, 9. April, 09 Uhr
Freitag, 9. April, 11 Uhr
2+
Helios Theater, Hamm DE
Spiel: Michael Lurse oder Marko Wenger Regie: Michael Lurse Musik: Jan Leschinski Dauer: 40 Min. Sprache: ohne Worte
Foto: Walter G. Breuer
Der Kreis des Lebens, der Freundeskreis, der Familienkreis, der Umkreis. Der Lauf der Jahreszeiten. Das Planetensystem...Alles verläuft in Kreisen. Alles klingt. Ein Stein schwingt über einer blauen Fläche. Ein Planet über dem Wasser? Die Erde im All? Ein Pendel? Der Lauf der Zeit? Oder einfach nur ein schwingender Stein? Ein Eimer schwingt und verliert Sand, er dreht seine Kreise und malt dabei eine Spirale auf den blauen Grund. Tiere erscheinen, Menschen kommen hinzu, Welt entsteht, Geschichten beginnen.... Eine Meditation über die großen Fragen für 60 Zuschauer*innen, 2 Spieler, einen Stein, einen Eimer mit Sand, Puppen und Musik.
Foto: Walter G. Breuer
Knapp e Familie
Keine Schulvorstellung
7+
Theater Sgaramusch, Schaffhausen
Spiel: Nora Vonder Mühll, Stefan Colombo Regie: Carol Blanc Dauer: 60 Min. Sprache: mundart
Foto: Niklaus Spoerri
"Irgendöppis fählt." - "Was?" - "Es Chind." Eine Frau und ein Mann stellen sich vor, dass sie Eltern wären. Dabei entsteht ein Familienleben mit Geschrei, Ferien und was halt so dazu gehört. Schwupps sind sie in Frankreich oder in Finnland. Das Kind redet Französisch oder heult mit den Wölfen. Ist es ein Junge oder ein Mädchen? Oder schon erwachsen?
In den Köpfen der Eltern ist alles möglich – aber auch da kommt es immer anders als man denkt. Sgaramusch öffnet dem jungen Publikum Einblicke in das geheime Leben der Erwachsenen: Wie reden sie über dich, wenn du nicht dabei bist? Was denken sie von dir? Was finden sie gut für dich? Und was hältst du davon?
Foto: Niklaus Spoerri
Ticketreservation
Reservation wird verarbeitet.
Bitte haben Sie etwas Geduld, das kann bis zu 15 Sekunden dauern.
Besten Dank für Ihre Reservation.
In Kürze erhalten Sie ein Bestätigungsmail mit allen nötigen Informationen.